Wann kam Stexwig zur Gemeinde Borgwedel? Wie viele Appartements sollten Anfang der Siebziger im Ferienpark Ziegelei entstehen? Wer gewann den ersten Wanderwegpokal?
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Uwe Jensen hatte sich zum dreißigsten Geburtstag des Ortsvereins viele Fragen zur Geschichte der Gemeinde ausgedacht und die Antworten in seiner launigen Begrüßung versteckt untergebracht. Am besten Bescheid wusste am Ende Peter Beckmann, Gründungsmitglied und Gemeindevertreter für die SPD. Er gewann die von Dr. Wolfgang Wodarg mitgebrachte Reise zum Deutschen Bundestag nach Berlin.
„Wir bedanken uns für die ereignisreiche
Arbeit im Interesse der Gemeinde“
Mit Gemeindemitgliedern und politischen Wegbegleitern feierte der SPD Ortsverein Geburtstag im Dörps- und Sprüttenhuus. „Wir bedanken uns für die ereignisreiche Arbeit im Interesse der Gemeinde“, sagten zwei Gäste aus der Gemeinde und brachten dem Ortsverein eine Gutschrift für eine „Wellness“-Sitzbank für die Gemeinde mit.
Glückwünsche und Geschenke kamen auch von den beiden Vertretern der Borgwedeler Fraktionen der CDU- und der Wählergemeinschaft, sowie vom Landtagsabgeordneten Holger Astrup, vom Kreisvorsitzenden Dirk Peddinghaus, von der Schleswiger SPD-Vorsitzenden Birte Pauls und den benachbarten Ortsvereinen.
Nach dem „Sturm“ auf das vom Seniorenheim Dammin ausgerichtete Büfett und den Klängen des Trompeten-Duos der Kreismusikschule kam das Kulturprogramm. Marlies Jensen (Leier) vom Holm machte eine Reise unter dem Thema „Holm-Engholm- und zurück“. Stationen waren die letzten dreißig Jahre der Schleswig-Holsteinischen SPD, wobei sei immer wieder Halt machte bei dem Lyriker Erich Fried, dessen Gedichte sie ins Plattdeutsche übersetzt hat.
Bilder von der Feier zum 30 jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Borgwedel-Stexwig